Universität
21.06.2018
Investment mit Weitblick
Die Universität Basel hat in den letzten Monaten für positive Schlagzeilen gesorgt: bedeutende Preise für ihre Forschenden, Chance auf EU-Gelder für die Quantentechnologie und ein neues Forschungsinstitut für Augenheilkunde. Sparbemühungen setzen die Uni aber zusehends unter Druck. Martin Dätwyler, Direktor Handelskammer beider Basel, befragte Rektorin Andrea Schenker-Wicki über eine engere Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft. Weiterlesen...
20.11.2017
Unisono für die Uni – Unternehmen stehen hinter Uni
Die Wirtschaft ruft die Landrätinnen und Landräte und die Grossrätinnen und Grossräte mit einem Brief auf, sich für eine starke Universität Basel einzusetzen – zum Wohl der Region Basel. Weiterlesen...
20.11.2017
Unisono für die Uni Basel
Die Wirtschaft ruft die Parlamentarier beider Basel in einem Brief dazu auf, sich für eine starke Universität zum Wohl der Region Basel einzusetzen. In erster Priorität gilt es, den Leistungsauftrag mit dem Globalbudget 2018-2021 zu verabschieden. Damit wird Zeit gewonnen, sodass die Universität und die Trägerkantone mit der nötigen Ruhe strategisch wichtige Themen wie Eignerstrategie, Finanzierungsschlüssel und Immobilienstrategie angehen können. Weiterlesen...
13.11.2017
Wirtschaft steht zur Uni
In den Parlamenten Basel-Stadt und Basel-Landschaft steht die Debatte um die Universität Basel an. Die Handelskammer beider Basel ruft die Akteure zur Zusammenarbeit und zur Genehmigung des Leistungsauftrags 2018-2021 auf. Weiterlesen...
11.09.2017
Forderungen für eine starke Universität Basel
In den Parlamenten Basel-Stadt und Basel-Landschaft steht die Debatte um die Universität Basel an. Die Handelskammer beider Basel ruft die Akteure zur Zusammenarbeit und zur Genehmigung des Leistungsauftrags 2018-2021 auf. Um unsere Hochschule und damit auch die Region Basel zu stärken, stellt die Handelskammer an Politik, Universität und Wirtschaft konkrete Forderungen. Weiterlesen...
10.05.2016
Baselland darf sich nicht ins Bildungs-Abseits stellen
Am 5. Juni wird das Baselbieter Stimmvolk über einige wegweisende Vorlagen aus dem Bildungsbereich abstimmen. Die Handelskammer beider Basel setzt sich ein für den Lehrplan 21, für Sammelfächer und für eine starke Universität Basel. Weiterlesen...
25.04.2016
Ja zu unserer Universität
Am 5. Juni 2016 entscheidet das Baselbieter Stimmvolk über die Umsetzung der Pensionskassengesetz-Reform beim Vorsorgewerk der Universität Basel. Das Komitee «JA zu unserer Universität» setzt sich ein für die Reform und eine lösungsorientierte Partnerschaft zwischen Basel-Stadt und Basel-Landschaft. Weiterlesen...
05.01.2016
Im bz-Interview: Franz Saladin lobt Regierungen beider Basel
Der 80-Millionen-Deal beider Basel zur Stärkung der Partnerschaft war 2015 in der Region das politische Ereignis des Jahres. Im Interview mit der Basellandschaftlichen Zeitung lobt Franz Saladin, Direktor der Handelskammer beider Basel, die Führungsverantwortung, welche die beiden Regierungen übernommen haben. Die Universität fordert er auf, ihre Einnahmen zu erhöhen. Bei den eingeworbenen Drittmitteln sei die Uni Basel nämlich bloss Mittelmass. Weiterlesen...
01.12.2015
Vertiefte Partnerschaft zwischen Basel-Stadt und Basel-Landschaft
Umsetzung der Pensionskassen-Reform der Universität Basel; Sicherung der Umsetzung der Strategie der Universität; Zusatzfinanzierung 2017-2021 (Geschäftsnr. 2015/236) und Ausweitung der Kooperation ETH Zürich und Universität Basel; Impulsinvestition (Geschäftsnr. 2015/307) Weiterlesen...
04.11.2015
Gestärkte Partnerschaft zwischen Basel-Stadt und Basel-Landschaft
Bikantonale Institutionen wie die Universität Basel sind für unsere Region von grosser volkswirtschaftlicher Bedeutung. Die Handelskammer beider Basel begrüsst, dass die Regierungen Führungsverantwortung übernommen haben und damit die Partnerschaft zwischen Basel-Stadt und Basel-Landschaft stärken. Aus diesem Grund fordert die Wirtschaft die Kantonsparlamente auf, den Vorschlägen ihrer Regierungen zu folgen. Weiterlesen...
31.08.2015
Bundesgesetz über die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung (SAFIG, Innosuisse-Gesetz)
Die Handelskammer beider Basel heisst die Überführung der KTI in eine unabhängige Agentur im Grundsatz gut. Die vorgeschlagene Struktur einer öffentlich-rechtlichen Anstalt und die Bestrebungen der neuen Innosuisse, Fördergelder von Unternehmen zurückzufordern oder diese gar an eine Gewinnbeteiligung anzuknüpfen, lehnt sie jedoch klar ab. Weiterlesen...
05.05.2015
Campus Gesundheit
Betrifft: Bericht der Bau- und Raumplanungskommission zum Ratschlag Campus Gesundheit / Geschäftsnr. 14.0993.03 Weiterlesen...
14.10.2014
Neues E-Journal eröffnet globale Perspektive auf Europa
Ende September veröffentlichte das Europainstitut der Universität Basel die erste Ausgabe des wissenschaftlichen E-Journals "Global Europe – Basel Papers on Europe in a Global Perspective". Weiterlesen...
02.10.2014
Bildungspolitisches Grundsatzpapier
Bildung ist für die regionale Wirtschaft ein wesentlicher Standortfaktor. Die Handelskammer beider Basel hat aus Sicht der Wirtschaft ihre Erwartungen an das Bildungssystem in einem Grundsatzpapier zusammengefasst und die entsprechenden bildungspolitischen Handlungsfelder aufgeführt. Ihre daraus resultierenden Positionen will die Kammer gezielt in die Bildungspolitik einfliessen lassen Weiterlesen...
27.08.2014
Neuer Masterstudiengang European Global Studies
Ab Frühjahr 2015 bietet die Universität Basel den neuen Masterstudiengang European Global Studies an. Das interdisziplinäre Studienprogramm am Europainstitut Basel erweitert die Tradition der Auseinandersetzung mit europäischen Integrationsprozessen um eine globale Perspektive. Weiterlesen...
25.06.2014
Karriereförderung an Hochschulen
Der Bundesrat will die Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses verbessern. Weiterlesen...
17.02.2014
Erste konkrete Reaktionen der EU
Bereits eine Woche nach der Annahme der Volksinitiative „Gegen Masseneinwanderung“ zieht die Europäische Union erste Konsequenzen und verlängert die Programme „Erasmus+“ und „Horizon 2020“ nicht. Die Verhandlungen über das gemeinsame Stromabkommen wurden seitens der EU zudem sistiert. Weiterlesen...
11.02.2014
Auf internationalem Parkett
Das Europainstitut der Universität Basel erweitert seinen Forschungsschwerpunkt und positioniert sich künftig global.
Weiterlesen...
12.12.2013
Leistungsauftrag Universität
Kanton Basel-Landschaft nimmt seine Verantwortung als Universitätskanton wahr. Weiterlesen...